1. April 2026 / 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Einsamkeit – die stille Epidemie?

Wir leben in einer vernetzten, globalisierten Welt, in der scheinbar alles jederzeit verfügbar ist – zumindest hier. Und doch haben sich wohl noch nie so viele Menschen so einsam gefühlt. Laut WHO leidet weltweit jede zehnte Person unter Einsamkeit, ein Gefühl, das mit rund 100 Todesfällen pro Stunde in Verbindung gebracht wird.

Dieses Phänomen betrifft alle Altersgruppen. Aber wie lässt es sich erklären? Was können wir tun, um diesem schleichenden Leiden entgegenzuwirken? Und vielleicht auch: Wie können wir lernen, Momente des Alleinseins wieder zu schätzen – in einer Gesellschaft, die ständige Vernetzung fordert, ununterbrochene Aktivität belohnt und übersteigerte Leistung feiert?

Mit:

  • Bernard Schumacher, Oberassistent, Interdisziplinäres Institut für Ethik und Menschenrechte & Departement für Philosophie, Glaubens- und Religionswissenschaften, Universität Freiburg
  • Daniel Pugin, Mitglied der Ethikkommission von Pro Senectute Freiburg

Moderation: Patricia Michaud, freie Journalistin

 1. April 2026 / 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

 Nouveau Monde, Esplanade de l'Ancienne-Gare 3, Freiburg

Café auf Französisch