18. November 2025 / 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Generationenübergreifende Erzählung – Mein Leben ist eine Geschichte

Mitten im Alltag fällt es uns oft nicht auf – und doch sind unsere Leben manchmal wie Romane.
Hatten Sie schon einmal den Wunsch, Ihre eigene Geschichte zu erzählen? Eine Spur für Ihre Familie, Ihre Liebsten oder vielleicht sogar für die Welt zu hinterlassen? Von den kleinen Momenten zu berichten, die Ihrem Lebensweg seine ganz besondere Prägung gegeben haben?

Sammler_innen von Lebensgeschichten hören zu, fangen diese besonderen Augenblicke ein und verleihen ihnen durch das Erzählen eine neue Dimension. So ermöglichen sie es uns, unsere Erfahrungen neu zu betrachten und uns wieder anzueignen. Aber warum sollten wir uns in einer hypervernetzten Welt, in der wir unser Leben bis ins kleinste Detail jederzeit und für alle sichtbar teilen können, dennoch die Zeit nehmen, einander wirklich zuzuhören – und Geschichten zu erzählen?

Intervenants:

  • Michel Alhadeff-Jones, Leiter des CAS «Lebensgeschichten und biografische Begleitung», Universität Freiburg, Direktor des Instituts Sunkhronos (Genf)
  • Tatjana Erard, Lehrerin für Französisch und Ethik, Autorin, Leiterin von Schreibwerkstätten, Mediatorin, Mitbegründerin von INVIVO

Moderation: Samuel Jordan, engagiert in der Integration von Migrant_innen, ehemaliger Journalist

 18. November 2025 / 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

 Institut Sainte-Croix, Résidence du Marché, Gemeindesaal Rue du Marché 10, Bulle

Café auf Französisch