20. Mai 2026 / 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Dekonstruktion der Demokratie – Erfahrungen aus der Vergangenheit und aktuelle Herausforderungen

Wie lassen sich die aktuellen Krisen der Demokratie im Licht der Geschichte verstehen? Auf welchen politischen, sozialen und religiösen Grundlagen wurden unsere Demokratien errichtet – und wie erklärt deren historische Entwicklung, dass diese heute ins Wanken geraten?

Welche Lehren können wir aus der Vergangenheit ziehen, um die Zukunft zu gestalten? Oder, um es mit den Worten des Autors Gao Xingjian zu sagen: «Die Geschichte ist wie ein Geist, der an die Wand klopft.» Öffnen wir ihr die Tür – und hören wir, was sie uns zu sagen hat.

Mit:

  • Cédric Brélaz, Professor für Alte Geschichte, Universität Freiburg
  • Natasha Wunsch, Professorin, Departement für Europäische Studien und Slawistik, Universität Freiburg
  • Marc Aberle, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG)

Moderation: Nils Kapferer, Doktorand in Soziologie und Rechtswissenschaften

 20. Mai 2026 / 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

 Nouveau Monde, Esplanade de l'Ancienne Gare 3, 1700 Freiburg

Café auf Französisch