Philosophische Fakultät
In einigen Worten
Die Philosophische Fakultät bietet über 40 Masterprogramme an.
Struktur des Masters
- Sie wählen 1 Vertiefungsprogramm (90 ECTS-Punkte)
 - Und, wenn verlangt oder gewünscht:
- 1 Spezialisierungsprogramm innerhalb desselben Fachbereich (30 ECTS-Punkte)
 - Oder 1 Nebenprogramm in einem anderen Fachbereich (30 ECTS-Punkte).
 
 
Programm 2024
Während den Masterdays haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Nehmen Sie an einer Informationssitzung in Anwesenheit oder online teil;
 - Nehmen Sie am regulären Unterricht in Anwesenheit oder online teil;
 - Nehmen Sie an geselligeren Veranstaltungen (Aperitifs, Treffen usw.) teil.
 
Programm der Informationsveranstaltungen
Im Folgenden finden Sie:
- Die Zeiten für die verschiedenen Veranstaltungen,
 - Die Links und Anmeldemöglichkeiten ggf.
 
Die Informationen sind nach Studienbereichen und dann nach Masterstudiengängen geordnet.
Sprachen und Literaturen / Mehrsprachigkeit
- 
    Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    
Informationssitzung
Dienstag, den 05.03.2024, 11:00 - 12:00
Link MS Teams (Meeting ID: 364 899 583 374 / Passcode: nX7z9R)
DE/EN/FR
Weitere Informationen
 - 
    Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
    
Informationssitzung
Dienstag, den 05.03.2024, 18:00 - 18:30
Aperitif
Dienstag, den 05.03.2024 ab 18:30
Möglichkeit, Fragen an Professor_innen , Studienberater_innen sowie an Studierende zu stellen
DE/FR
Weitere Informationen
 - 
    English
    
 - 
    Español
    
Sesión de información
Martes, 5.3.2024, 17:15h
Sala BQC 2.525 (Beauregard 11, 2º piso)
Aperitivo
Martes, 5.3.2024
Se organiza un aperitivo después de la sesión; no es necesaria una inscripción previa.
ES
Posibilidad de hacer preguntas en DE/FR/EN
 - 
    Français
    
Séance d'information
Mercredi 06.03.2024, 17h - 18h
Apéritif
Mercredi 06.03.2024 dès 18h
Hall devant la salle de cinéma
FR
Cours
Il n'est pas possible d'assister à des cours.
Pour en savoir plus
 - 
    Français langue étrangère / Français langue seconde
    
Séance d'information
Mardi 05.03.2024, 18h - 18h30
Apéritif
Mardi 05.03.2024 dès 18h30
Possibilité de poser des questions aux professeur·e·s, aux conseillers·ères aux études ainsi qu’aux étudiant·e·s
DE/FR
Pour en savoir plus
 - 
    Germanistik
    
Informationssitzung und Podiumsdiskussion mit Alumni
Mittwoch, den 06.03.2024, 15:15
DE
Weitere Informationen
 - 
    Italiano & Double Degree con l’Università di Verona
    
Corsi
È possibile frequentare un corso del SP 2024 contattando l'insegnante con almeno 24 ore di anticipo.
 - 
    Klassische Philologie / Griechische Sprache und Kultur / Lateinische Sprache und Kultur
    
Informationssitzung
Dienstag, den 05.03.2024, 17:00 - 18:30
Aperitif
Dienstag, den 05.03.2024, ab 18:30
DE/EN/FR/IT
Kurse
Es ist nicht möglich, am Unterricht teilzunehmen.
 - 
    Mehrsprachigkeitsforschung
    
Informationssitzung
Dienstag, den 05.03.2024, 18:00 - 18:30
Aperitif
Dienstag, den 05.03.2024 ab 18:30
Möglichkeit, Fragen an Professor_innen , Studienberater_innen sowie an Studierende zu stellen
DE/FR
Weitere Informationen
 - 
    Rätoromanisch
    
Informationssitzung
Dienstag, den 05.03.2024, 18:00 - 18:30
Aperitif
Dienstag, den 05.03.2024 ab 18:30
Möglichkeit, Fragen an Professor_innen , Studienberater_innen sowie an Studierende zu stellen
DE/FR
Weitere Informationen
 - 
    Slavistik
    
Informationssitzung
Dienstag, den 05.03.2024, 18:15 - 18:30
Podiumsdiskussion "Osteuropa als Beruf"
Dienstag, den 05.03.2024, ab 18:30
DE/FR
Weitere Informationen
 
Sonderpädagogik / Psychologie / Erziehungswissenschaften
- 
    Erziehungswissenschaften
    
Informationssitzung
Präsenzveranstaltung
Dienstag, den 05.03.2024, 13:00 - 14:00
Online
Dienstag, den 05.03.2024, 15:00 - 16:00
Bei Fragen zur Anmeldung per MST eams wenden Sie sich bitte direkt an Doris Gödl.
Kaffee und Kuchen
Dienstag, den 05.03.2024, 14:00
DE
 - 
    Familien-, Kinder- und Jugendstudien
    
Kurse
Es ist nicht möglich, am Unterricht teilzunehmen.
Weitere Informationen
 - 
    Pädagogik / Psychologie
    
Informationssitzung
Präsenzveranstaltung
Dienstag, den 05.03.2024, 13:00 - 14:00
Online
Dienstag, den 05.03.2024, 15:00 - 16:00
Bei Fragen zur Anmeldung per MST eams wenden Sie sich bitte direkt an Doris Gödl.
Kaffee und Kuchen
Dienstag, den 05.03.2024, 14:00
DE
 - 
    Psychologie
    
Informationssitzungen
Dienstag, den 05.03.2024, 13:00 - 17:30
Der Nachmittag beginnt mit einer allgemeinen Einführung in das Masterprogramm, gefolgt von der Vorstellung der einzelnen Optionen. Jede Sitzung beginnt mit einer Präsentation, an die sich eine Fragerunde anschliesst. Diese Sitzungen werden auch auf MS Teams abgehalten (sie werden nicht aufgezeichnet).
Die Räume und die Links zu den einzelnen Sitzungen finden Sie auf dem Moodle-Kurs.
DE/EN/FR
 - 
    Schulische Heilpädagogik
    
Kurse
Es ist nicht möglich, am Unterricht teilzunehmen.
Weitere Informationen
 - 
    Sonderpädagogik mit/ohne Option Logopädie
    
Kurse
Es ist nicht möglich, am Unterricht teilzunehmen.
Weitere Informationen
 
Philosophie
- 
    Philosophie
    
Informationssitzung
Dienstag, den 05.03.2024, 14:00 - 14:30
DE/FR
Weitere Informationen
 
Geschichte / Kunstgeschichte / Musikwissenschaft
- 
    Archäologie
    
Podiumsdiskussion über den Master "Kunstgeschichte" und über den Master "Archäologie" und ihre Berufsaussichten, in Anwesenheit von Diplomassistent_innen und Alumni
Mittwoch, den 06.03.2024, 19:00 - 20:00
Raum MIS04 4128
Aperitif
Mittwoch, den 06.03.2024, ab 20:00
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion findet ein Aperitif statt.
DE/FR
Kurse
Zukünftige Masterstudierende können während den Masterdays alle Vorlesungen in Kunstgeschichte und Archäologie besuchen:
Vorlesungsverzeichnis - 
    Geschichte & Allgemeine und Schweizergeschichte der Neuzeit
    
Kurse
Zukünftige Masterstudierende können während den Masterdays alle Vorlesungen in Geschichte besuchen:
VorlesungsverzeichnisWeitere Informatione
 - 
    Geschichtsdidaktik und öffentliche Geschichtsvermittlung
    
Informationssitzung
Dienstag, 05.03.2024, 12:00 - 13:00
Aperitif
Dienstag, 05.03.2024 ab 19:00
DE/FR
Kurse
Es ist nicht möglich, am Unterricht teilzunehmen.
 - 
    Kunstgeschichte
    
Podiumsdiskussion über den Master "Kunstgeschichte" und über den Master "Archäologie" und ihre Berufsaussichten, in Anwesenheit von Diplomassistent_innen und Alumni
Mittwoch, den 06.03.2024, 19:00 - 20:00
Raum MIS04 4128
Aperitif
Mittwoch, den 06.03.2024, ab 20:00
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion findet ein Aperitif statt.
DE/FR
Kurse
Zukünftige Masterstudierende können während den Masterdays alle Vorlesungen in Kunstgeschichte und Archäologie besuchen:
Vorlesungsverzeichnis - 
    Mediävistik
    
Weitere Informationen
 - 
    Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters
    
Informationen
Es findet keine allgemeine Informationsveranstaltung statt.
Individuelle Informationen können bei Frau D. Vincent eingeholt werden.
DE/EN/FR
Weitere Informationen
 - 
    Zeitgeschichte
    
Informationssitzung
Dienstag, 05.03.2024, 12:00 - 13:00
Aperitif
Dienstag, 05.03.2024 ab 19:00
DE/FR
Weitere Informationen
 
Politische und Sozialwissenschaften
- 
    Digital society
    
Courses
It is not possible to attend courses.
Fore more information
 - 
    Europastudien
    
Informationssitzung
Mittwoch, den 06.03.2024, 12:00
Link MS Teams (Meeting ID: 359 246 189 744 / Passcode: yYxR8q)
DE/EN/FR
Kurse
Es ist nicht möglich, am Unterricht teilzunehmen.
 - 
    Gender, Gesellschaft, Sozialpolitik
    
Weitere Informationen
 - 
    Islam und Gesellschaft
    
Informationssitzung
Dienstag, den 05.03.2024, 15:00 - 16:00
Bitte wenden Sie sich an federico.biasca@unifr.ch, um den MS Teams Link zu erhalten.
Anmeldung erwünscht bei federico.biasca@unifr.ch
DE/EN/FR
 - 
    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft
    
Informationssitzung
Präsenzveranstaltung
Dienstag, den 05.03.2024, 12:15 - 13:00
Online
Mittwoch, den 06.03.2024, 12:15 - 13:00
DE/FR/(EN)
 - 
    Osteuropastudien
    
Informationssitzung
Dienstag, den 05.03.2024, 18:15 - 18:30
Podiumsdiskussion "Osteuropa als Beruf"
Dienstag, den 05.03.2024, ab 18:30
DE/FR
 - 
    Politik und Gesellschaft
    
Informationen
Es findet keine allgemeine Informationsveranstaltung statt.
Individuelle Informationen können bei Frau P. Dummermuth eingeholt werden.
DE/EN/FR
Kurse
Es ist nicht möglich, am Unterricht teilzunehmen.
Weitere Informationen
 - 
    Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit
    
 



