
Vom Manuskript zum Smartphone
Zweisprachigkeit & Sprachen | Workshop | BIL08
Für alle FR | DE
10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Miséricorde | MIS06, Erdgeschoss, Halle vor der Kapelle
Sie interessieren sich für Geschichte, aber für Sie ist sie nur eine schier endlose Abfolge von Königsnamen und Daten von Schlachten, die auswendig gelernt werden müssen? Das Staatsarchiv Freiburg hat als Alternative regionale historische Quellen bearbeitet und zu einer Sammlung mit dem Namen Bibliotheca Otolandana zusammengefasst. Durch die Veröffentlichung von Quellen in Buchform sowie im Internet soll die Möglichkeit geboten werden, in Freiburgs Geschichte und Zweisprachigkeit einzutauchen. Dabei geht es darum, das Freiburger Archivgut – oft wegen alter Schriften und aus sprachlichen Gründen nur schwer zugänglich – zur Geltung zu bringen und Geschichtsbegeisterten wie auch Fachpersonen der Universität leichter zugänglich zu machen. Beim Aufbau des Archivs von morgen kommen moderne Technologien aus den digitalen Geisteswissenschaften zum Einsatz: von gotischer Schrift zu XML-TEI-kodierten Texten, vom Manuskript zum Smartphone. Jetzt ist die Geschichte Freiburgs nur noch einen Klick entfernt!