
Föderalistisch sein oder nicht: Entdecken Sie den Schweizer Föderalismus und den vergleichenden Föderalismus
Gesellschaft, Recht & Kultur |Präsentation, Spiel, Wettbewerb | SDC19
Für alle FR | DE
10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Miséricorde | MIS05, Innenhof, B
Wollt Sie Ihrer Stimme Gewicht geben?
Welcher Kanton sollte mehr Macht haben: der mit den höchsten Bergen, dem besten Käse, dem grössten Schokoladenkonsum oder der grössten Bevölkerung? Wer entscheidet, ob ein Wolf geschossen werden muss? Welche Sprachen sollten wir in der Schule lernen? Weshalb zahlen Freiburger_innen mehr Steuern als Zuger_innen? Weshalb haben Genfer_innen und Waadtländer_innen ein Recht auf digitale Integrität? Was haben Sri Lanka, Myanmar, Somalia und Nepal gemeinsam?
«Föderalismus» ist ein vielschichtiger Begriff. Wir laden Sie ein, mittels unserer interaktiven Poster, Videos und Spiele unsere Forschung zum Schweizer Föderalismus und zum vergleichenden Föderalismus zu entdecken. Warum entscheiden sich manche Länder für den Föderalismus als Regierungsform? Welche Rolle spielt er in der Konfliktlösung? Und wie erleben wir Föderalismus im Alltag?
Entdecken Sie unseren Stand und tauschen Sie sich mit unserem Team aus, um die Zusammenhänge zwischen Föderalismus und Menschenrechten, Krisenmanagement und sprachlicher Vielfalt zu verstehen.