Sophie Scholl – Die letzten Tage
Marc Rothemund, Deutschland 2005, 117’, D/f
12.11.2025 | 18h30 - 22h00
Salle de cinéma, MIS 2029 (Campus Miséricorde)
Einführung: Lucie Bader (Medienwissenschafterin)
Filmgespräch mit: Christina Späti (Professorin für Zeitgeschichte) und Johan Rochel (chargé de cours en philosophie du droit), moderiert von Eva Maria Belser
Sophie Scholl war die einzige Frau unter den Mitgliedern der Widerstandsgruppe «Weisse Rose», die sich an der Universität München dem nationalsozialistischen Regime entgegenstellte. Sie wurde 1943 von der Gestapo verhaftet, als sie mit ihrem Bruder an der Universität Flugblätter gegen das NS-Regime verteilte. Vier Tage nach ihrer Festnahme mussten sich die Geschwister Scholl und weitere Mitglieder und Helfer der Weissen Rose vor dem Volksgerichtshof für ihre Tat verantworten.