
Pojangmachas – 포장마차 | ARC-HEST-Austausch 2024/2025
Gesellschaft, Recht & Kultur | Ausstellung | SDC07
Für alle FR | DE
10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Miséricorde | MIS01, Innenhof, A
Das Human-IST Institute hat den Austausch Schweiz–Korea 2024/2025 mitorganisiert, an dem sich die Unifr, die EPFL, die HTA-FR und drei südkoreanische Universitäten beteiligt haben. Bei der dritten Ausgabe arbeiteten Studierende der Fachrichtungen Architektur, Ingenieurwesen und Informatik gemeinsam an mobilen öffentlichen Strukturen, die von den koreanischen Strassenständen namens Pojangmacha (포장마차) inspiriert waren.
Im August 2024 hatten die Studierenden die Gelegenheit, sich diese Stände in Seoul anzuschauen. Auf der Grundlage von Open Data dachten sie sich neue Verwendungen aus, und jede Gruppe entwickelte einen Projektentwurf. Im Februar 2025 setzten die Projektgruppen mit der Unterstützung ihres Professors Hani Buri im Atelier PopUp des Smart Living Lab an der Unifr je einen Prototyp um. Für das Prototyping war eine intensive Zusammenarbeit notwendig, und die ursprünglichen Entwürfe mussten an die Sachzwänge der Realität angepasst werden. Durch diesen neuen Ansatz wurden Projektqualität und Engagement der Teilnehmenden gesteigert, und es kam zu einem stärkeren interkulturellen Austausch. Am Explora-Tag präsentieren wir die beiden erfolgreichsten Prototypen sowie visuelle Eindrücke vom Entstehungsprozess.
Julien Nembrini
Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät, Fakultät der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Philosophische Fakultät – Human Centered Interaction Science and Technology Institute (Human-IST)