
Knochengeschichten
Gesellschaft, Recht & Kultur | Kennenlernen, Erleben | SDC28
Für alle FR | DE
10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Miséricorde | MIS06, Erdgeschoss, Halle vor der Kapelle
«Every bone tells a story», heisst es in einem berühmten Buch über die Entdeckung von Hominiden-Überresten. Der Astragalus – das Sprungbein bei Säugetieren – hat in Wirklichkeit mehr als eine Geschichte zu erzählen: über die Entwicklung der Arten sowie über die Kreativität und die Glaubensvorstellungen der menschlichen Gesellschaft. Das Projekt «Knochengeschichten» (Histoires d’os bzw. Bones’ Tales) stellt die herkömmliche Interpretation dieses Knochens als simples Spielzeug (in der Regel als Ersatz oder Vorläufer des Würfels) infrage und verweist auf dessen Vieldeutigkeit, die sich darauf zurückführen lässt, dass er dem Körper eines Lebewesens entstammt. Der Astragalus ist für die Beugung verantwortlich, die für die Fortbewegung nötig ist, und verleiht Hinterpfoten und -beinen Kraft und Flexibilität. Obwohl die «Ferse» ihm aufgrund eines Übersetzungsfehlers die Show gestohlen hat, war der Astragalus nichtsdestoweniger die Schwachstelle des Sagenhelden Achilles, wie alte Texte bezeugen. Mit interaktiven, spielerischen und innovativen Multimedia-Erlebnissen gibt das Projekt Einblicke in die Geheimnisse der Knochen und stellt eine Verbindung her zwischen Geistes- und Naturwissenschaften.