- Ausgabe 2021
- Run for fun
- Friathlon

Friathlon
Ein sportlicher und touristischer Parcours im Herzen der Stadt. Laufend oder gehend, entdecken Sie Freiburg (neu) und bleiben Sie dabei fit. Unsere urbane Eskapade besteht aus 15 Etappen. Laden Sie die Runnin'City-App herunter und lassen Sie sich von Sprachanweisungen und Videos zu den Übungen leiten, um die bestmögliche Erfahrung zu machen. Bonus: Pro 100 km, die Sie laufen, wird ein Baum gepflanzt, um unserem Planeten zu helfen. Ausserdem erhalten die ersten dreissig Personen, die die Strecke mit Runnin'City absolvieren, ein Smartphone-Armband. Dafür ist es notwendig, sich auf Runnin’City einzuschreiben und die Option «Als Gast fortfahren» zu ignorieren.
Parcours - 15 posten
Posten 1 - Start - Campus Miséricorde
Posten 3 - Kollegium St. Michael
Posten 4 - Mauer des Kollegiums St. Michael
Standort
Niedrige Mauer kurz vor dem Parkplatz, in der Nähe der Treppe der Hochschule

Übung
Variante 1: mit den Händen auf der Mauer.
Serie von 8 bis 12 Liegestützen. 30-sekündige Pause. Übung noch 2 Mal wiederholen.
Variante 2: mit den Füssen auf der Mauer.
Serie von 8 bis 12 Li egestützen. 30-sekündige Pause. Übung noch 2 Mal wiederholen.
Posten 5 - Treppen des Kollegiums St. Michael
Standort
Unterer Teil der Treppe

Übung
1... 2... 3...1... 2... 3...
Stellen Sie sich auf die letzte Stufe der Treppe. 2 Sprünge vorwärts und 1 zurück, 2 Sprünge vorwärts und 1 zurück und so weiter. Etwa 24 Sprünge am Stück. 30 Sekunden lang ausruhen. Übung noch 2 Mal wiederholen.
Posten 6 - Terrasse du Bletz
Standort
Unterer Teil der Rue de Lausanne

Übung
Achten Sie auf Ihren Kopf, wenn Sie in Position gehen!
Mit dem linken Arm 8 bis 12 Klimm- züge machen. Ausrichtung wechseln und 8 bis 12 Klimmzüge mit umgekehrter Arm- stellung machen. 30 Sekunden lang ausruhen. Übung noch 2 Mal wiederholen.
Posten 7 - Kurzweg (Escaliers du Court-chemin)
Standort
Entlang des Kurzwegs

Übung
Gerade hinstellen.
5 Froschsprünge hintereinander, dann 10 Stufen normal hinuntergehen. Nochmals 5 Froschsprünge, dann wieder 10 normale Schritte. Übung bis zur Erschöpfung wiederholen oder bis die Stufen zu Ende sind.
Posten 8 - In der Nähe der Saane
Standort
In der Nähe der Sankt-Johann-Brücke

Übung
Gleichgewichtsübung.
Kopf aufrecht halten, auf ein Bein stellen und den anderen Fuss anheben. Position so lange wie möglich halten. Fuss wieder auf den Boden stellen. Kopf zurückneigen, auf ein Bein stellen und den anderen Fuss anheben. Position so lange wie möglich halten. Um die Übung zu erschweren, Augen schliessen. Fuss wieder auf den Boden stellen. Übung mit dem anderen Bein wiederholen.
Posten 10 - Terrasse Rueil-Malmaison
Standort
Route des Alpes, in der Nähe der Abfahrt der Standseilbahn

Übung
Für diese Präzisions- und Koordinationsübung bonötigen Sie 5 Kieselsteine.
Zeichnen Sie einen Kreis. Gehen Sie 3 Schritte und markieren Sie die Grenze. Kieselsteine werfen und dabei auf die Innenseite des Kreises zielen. Anzahl Kieselsteine im Kreis zählen. Für jedes verfehlte Ziel die unten beschriebene Gleichgewichtsübung ausführen.
Posten 12 - Domino-Park
Standort
An einem der Mäuerchen des Domino-Parks

Übung
Auf die Umfassung steigen und dabei mit dem anderen Bein einen rechten Winkel formen. Runtersteigen und in Ausgangsposition zurückkehren. Bewegung mit anderem Bein wiederholen. Serie 10 Mal wiederholen.
Dann eine Serie von 10 Sprüngen machen, Füsse zusammen und Körper so aufrecht wie möglich. Übung beliebig oft durchführen
Posten 14 - Route des Fougères
Standort
Hinter dem Pérolles-CO

Übung
Liegestützposition einnehmen.
Beine schnell hin und her bewegen, um das Knie bis zum Bauch zu bringen, dann zurück in die Position, in der die Füsse zusammen sind. 12 Bewegungen machen
Beine vor und zurück bewegen auf die gegenüberliegende Seite des Knies, dann zurück in die Position, in der die Füsse zusammen sind. 12 Bewegungen machen. 30-sekündige Pause. 2 weitere Serien durchführen mit einer Pause dazwischen.
Posten 15 - Ziel auf dem Campus Pérolles
Standort
Boulevard de Pérolles

Übung
Variante 1: Stellen Sie sich an das Ende der Betonbank. Von einer Seite der Bank zur anderen springen, wobei die Hände an der gleichen Stelle bleiben. 24 Sprünge machen. 30-sekündige Pause. Serie noch 2 Mal wiederholen.
Variante 2: Stellen Sie sich in die Mitte der Betonbank. Von einer Seite zur anderen über die Bank springen, wobei die Hände an der gleichen Stelle bleiben. 24 Sprünge machen. 30-sekündige Pause. Serie noch 2 Mal wiederholen.
Mit der Unterstützung von:
Mit der Unterstützung unseres Hauptsponsors: