
Winzige Nanopartikel für Pflanzen mit starken Abwehrkräften
Stand | Workshop
Breite Öffentlichkeit FR|DE|EN
9.00 – 17.00 Uhr
Bio-Markt, Place Georges-Python (F)
In der Landwirtschaft werden eine Vielzahl an Pestiziden verwendet, um Schadorganismen wie z.B. Pilze zu bekämpfen, die immer resistenter gegen die herkömmlichen Produkte werden. Diese Pestizide können der Umwelt und unserer Gesundheit schaden, in dem sie beispielsweise die kognitive Entwicklung von Kindern verlangsamen. Mit dem Projekt CLEAN unter der Leitung des Adolphe Merkle Institute und in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Architektur und der Berner Fachhochschule – Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften – wird das Ziel verfolgt, einen langsam wirksamen Dünger mit sehr wenig oder ganz ohne klassische Pestizide zu entwickeln. Dabei soll auf Nanopartikel zurückgegriffen werden, die die Pflanzen mit Kieselsäure versorgen können. Der Grundgedanke dabei: Pflanzen, die mit Nährstoffen gut versorgt sind, können Schädlinge besser abwehren.